Kompressionsstrümpfe aus dem Hause medi

mediven - aus dem Hause medi steht in der modernen Venen- und Ödemtherapie für medizinische Kompressionsstrümpfe. 

medi denkt Venengesundheit und Ödemtherapie zu Ende. Deshalb können sich Ihre Kunden auf mediven-Produkte verlassen. Sie sind auf maximale Compliance abgestimmt und gewährleisten so den optimalen Therapieerfolg.
Für jede Indikationen gibt es den richtigen Kompressionsstrumpf. Dieser wird bis ins Detail auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.Für den besten Tragekomfort sind mediven-Strümpfe auf Hightech-Niveau produziert und mit Wohlfühl-Eigenschaften ausgestattet. So ist die medizinische Wirksamkeit höchst angenehm zu erzielen.
 

Rundstrick versus Flachstrick

Rundgestrickte mediven Kompressionsstrümpfe werden auf einem runden Zylinder gestrickt und sind nahtlos (Abb. rechts oben). Die Maschenanzahl jeder Reihe ist identisch. Form und Größe des Strumpfes ergeben sich durch die variable Maschengröße und die unterschiedliche Vorspannung des Kompressionsfadens. Er hat eine hohe Dehnbarkeit und macht den Strumpf so elastisch. Durch den hohen Ruhedruck entfaltet sich die Wirkung auch bei langem Sitzen oder Stehen. Die Kompression nimmt von der Fessel aufwärts kontrolliert ab und reduziert den Venendurchmesser. Dadurch schließen die in den Venen liegenden Klappen wieder und bringen den Blutfluss in Schwung. Schwellungen und Spannungsgefühle können abklingen. Rundgestrickte mediven Kompressionsstrümpfe gibt es in Seriengrößen und als Maßanfertigung (z. B. mediven elegance).


Flachgestrickte mediven Kompressionsstrümpfe werden nach Maß gefertigt, in Reihen gestrickt (Abb. rechts unten) und anschließend mit einer flachen Naht geschlossen. Die Formgebung des Strumpfes erfolgt durch Zu- und Abnehmen der Maschen. Der Kompressionsfaden wird einheitlich vorgespannt und umwunden, so sind die Strümpfe weniger dehnbar und sehr wandstabil. Dadurch legt sich der Strumpf über die Hautfalten und schnürt nicht ein. Das stärkere Material sorgt für einen flächigen und konstanten Arbeitsdruck, der sich besonders in Bewegung entfaltet. Flachstrick wird in der Therapie von Ödemerkrankungen angewandt. Nach der Behandlung mit der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) sorgen flachgestrickte Kompressionsstrümpfe (z. B. mediven 550) dafür, dass sich nicht wieder Flüssigkeit im Gewebe ansammelt.